Herzliche Einladung zum Kultursonntag im Buchladen Kalker Hauptstraße!
Lesung und Musik, Sonntag, 25.05.2025, 15:00 Uhr, Buchladen Kalker Hauptstraße
Liebe alle,
sehr herzlich laden wir Sie und Euch zu einem literarisch und misikalischen Sonntagnachmittag ein:
Johanna Hansen und Volkmar Mühleis lesen aus ihren Gedichtbänden zugluft der stille und Gesichtsverlusterkennung, mit Improvisationen der Querflötistin Ortrud Kegel, moderiert von Dr. Manfred Luckas
Zu den Texten:
Ist Weiß der Anfang oder das Ende der Farbe? Ist die Weiße des Schnees der Anfang des Schweigens oder der Beginn des Sprechens? Johanna Hansen setzt sich im vorliegenden Band in Wort und Bild mit der (Nicht-)Farbe auseinander.
Ein mäanderndes Hier und Jetzt durchzieht Orte und Zeiten in Volkmar Mühleis’ neuem Gedichtband Gesichtsverlusterkennung – historische Schuld und bleibende Verantwortung werden damit ebenso angesprochen wie technologische Grenzen und poetisch-spielerische Freiheiten.
Zu den Autor:innen:
Johanna Hansen, Autorin, Malerin, Buchillustratorin. Herausgeberin der Literaturzeitschrift WORTSCHAU. Lebt in Düsseldorf. Zunächst Lehrerin und Journalistin. Seit 1993 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen. Seit 2008 Publikationen vor allem von Lyrik in Kombination mit eigenen Bildern. In Zusammenarbeit mit Musiker:innen und Komponist:innen entstehen Performances, Buch/CD Projekte und Poesie-Filme. Gedichte wurden in verschiedene Sprachen übersetzt, ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Lyrikpreis Feldkirch 2024
instagram.com/johalyrikkunst
Volkmar Mühleis, geboren 1972 in Berchtesgaden, lebt in Brüssel und lehrt dort an der LUCA School of Arts Philosophie und Ästhetik. Zu seinen literarischen Veröffentlichungen zählen das Tagebuch eines Windreisenden, 2021 im Passagen Verlag erschienen, die Erzählung Abschied ist ein langes Wort (2023, ebenfalls Passagen), die Novelle Wasserzeichen (2022, Athena-Verlag) sowie die Lyrikbände Das Recht des Schwächeren, Fête de la Musique und Gesichtsverlusterkennung (2021, 2022 und 2024, Athena). Als Sänger und Musiker tritt er zudem mit dem Kollektiv Brussels Cleaning Masters und dem Elektro-Pop-Duo mein Bruder Karin auf.
Und dann gibt es ja auch noch Musik:
Die Musik von Ortrud Kegel (Flötistin, Experimentalmusikerin, Improvisatorin, Performerin) bewegt sich in klanglichen Grenzbereichen, die Instrumente, Material- und Stimmklänge gleichwertig einbeziehen. Es entstehen improvisierte Klangräume, die den Worten Zeit und Rahmen geben. Ortrud Kegel arbeitet als Experimentalmusikerin, Improvisatorin und Performerin. Neben ihrem „Haupt“-Instrument Querflöte integriert sie klingende Fundstücke, elektronische Spielzeuge o.ä. in ihre Stücke.
Moderation:
Manfred Luckas, Kind des rheinischen Braunkohlereviers, aktuell Köln-rechtsrheinisch, Literaturwissenschaftler, freier Lektor und Autor, Vorsitzender des Freien Deutschen Autorenverbands NRW, Mitglied der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft und im Schreibraum der Literaturszene Köln. Langjährige Arbeit für diverse Verlage, den WDR und das Goethe-Institut als Redakteur, Autor und Referent, 2024 Organisation der FDA-Tagung Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat – Leben und Schreiben im Exil in Siegburg.
Wir freuen uns auf Sie & Euch!
Herzliche Grüße
Euer & Ihr Team aus dem Buchladen Kalker Hauptstraße
https://www.genialokal.de/buchhandlung/koeln/buchladen-kalk